Workshop Nordische Mythologie
Auf Anfrage
Im Workshop wird von der Völuspa die Rede sein, dem ältesten Schöpfungsmythos im Norden Europas. Die Völuspa – zu deutsch „Die Seherin die wahrsagt“– erzählt in 70 Liedern nicht nur von der Schöpfung der Welt, sondern auch von der Wandlung der Götterwelt, die ihren Untergang in Ragnarök findet.
Jahrtausende lang hatte alles so seinen Platz – auch was anders ist und trennend wirkt. In der späteren Entwicklung, als es nicht mehr ums nackte Überleben ging, schlich sich allmählich eine polarisierende Haltung ein. Riesen gegen Zwerge, Asen gegen Wanen, Mann gegen Frau. Es bahnte sich in der „Völuspa“ das Ende, Ragnarök genannt, an. Dieses Ende bildet jedoch einen zyklischen Anfang für etwas Neues und warnt zugleich vor zerstörerischer Ausgrenzung und Ausrottung des Andersseins in der Zukunft der Menschheit. Eine Prophezeiung, die für uns heute aktueller ist denn je.
„An den Grenzen der Logik hört zwar die Wissenschaft auf, nicht aber die Natur(…)(Sie) macht nicht Halt beim Gegensatz, sondern sie bedient sich desselben, um aus dem Gegensätzlichen eine neue Geburt zu formieren.” Jung GW 16; § 524
Yggdrasil – der nordische Weltenbaum – Tiere, Mythen und Symbole.
Im Yggdrasil zeigt sich der Weltbild der Altnordischen deutlich, so werden wir uns der Weltesche noch mehr zuwenden. Die hier befindlichen Welten und Tiere bilden auch Mythen mit denen wir uns beschäftigen werden.
Workshop saamische Mythologie
Auf Anfrage
Mehr Info im Folder